Erstellen der Datei /etc/hosts

Wenn eine Netzwerkkarte eingerichtet werden soll, müssen Sie eine IP-Adresse, den voll qualifizierten Domänennamen und mögliche Aliasnamen in /etc/hosts konfigurieren. Die Syntax ist:

<IP-Adresse> meinhost.meinedomain.org aliasname

Solange Ihr Computer nicht offiziell im Internet bekannt ist (d. h. Sie haben eine registrierte Domain und einen gültigen zugewiesenen IP-Block, die meisten haben dies nicht), sollten Sie sicherstellen, dass die IP-Adresse im privaten Adressraum liegt. Gültige Adressräume dafür sind:

Klasse Netzwerke
        A     10.0.0.0
        B     172.16.0.0 bis 172.31.0.0
        C     192.168.0.0 bis 192.168.255.0

Eine gültige IP-Adresse könnte zum Beispiel 192.168.1.1 sein. Ein gültiger voll qualifizierter Domänenname könnte zum Beispiel www.linuxfromscratch.org sein (nicht empfohlen, weil dies ein registrierter Name ist und Ihrem DNS-Server Probleme bereiten könnte).

Auch wenn Sie keine Netzwerkkarte verwenden, brauchen Sie dennoch einen voll qualifizierten Domänennamen. Das ist nötig, damit einige Programme korrekt arbeiten können.

Wenn Sie keine Netzwerkkarte konfigurieren, erzeugen Sie /etc/hosts mit diesem Kommando:

cat > /etc/hosts << "EOF"
# Begin /etc/hosts (no network card version)

127.0.0.1 <value of HOSTNAME>.example.org <value of HOSTNAME> localhost

# End /etc/hosts (no network card version)
EOF

Wenn Sie eine Netzwerkkarte konfigurieren möchten, erzeugen Sie /etc/hosts mit diesem Kommando:

cat > /etc/hosts << "EOF"
# Begin /etc/hosts (network card version)

127.0.0.1 localhost
192.168.1.1 <HOSTNAME>.meinedomain.org <HOSTNAME>

# End /etc/hosts (network card version)
EOF

Natürlich müssen Sie 192.168.1.1 und <HOSTNAME>.meinedomain.org nach Ihrem Belieben ändern (bzw. die IP-Adresse und Hostnamen eintragen, die Sie von Ihrem Netzwerkadministrator bekommen haben, falls Ihr Rechner an ein bestehendes Netzwerk angeschlossen wird).